Mediation
Was ist die Mediation?
Die Mediation ist ein von allen Seiten freiwilliges, strukturiertes Verfahren zur Lösung von Konflikten, Streitigkeiten und Unstimmigkeiten.
Ziel der Mediation ist es eine für alle Beteiligten faire und verbindliche Regelung zu finden, bei der es keine Verlierer gibt. Dabei entwickeln die Parteien selbstständig und eigenverantwortlich eine für sie passende Regelung.
Die Mediation kann ein gerichtliches Verfahren vermeiden oder beenden.
Sie bietet auch die Möglichkeit im Vorfeld Vereinbarungen zu treffen, damit ein Streit erst gar nicht entsteht.
Manchmal sind die Seiten so verhärtet, dass es einen Vermittler braucht um überhaupt wieder ins Gespräch zu kommen.
Wie läuft eine Mediation ab?
Phase I:
Kennenlernen, Mediationsvertrag sowie Grundregeln und Rahmenbedingungen der Mediation werden besprochen und vereinbart.
Phase II: Erarbeitung der Themenbereiche
Was ist alles zu regeln?
Klärung der Ausgangspositionen
Prioritätenliste: Was ist als erstes zu klären?
Phase III:
Bearbeitung der Konfliktfelder
Die Suche nach den Interessen und Bedürfnissen –was steckt hinter Ihrem Standpunkt, warum ist Ihnen das wichtig?
Faire Lösungen finden für alle
Phase IV:
Die Erarbeitung von Lösungen Optionen Vorschlägen der Parteien
Phase V:
Abschlussvereinbarung und Einigung ggf. vom Anwalt formuliert.
Was macht die Mediatorin?
Meine Aufgabe als Mediatorin ist es, Sie hierbei als neutrale und all parteiliche Dritte zu unterstützen und bei den Positionen zu vermitteln. Dabei achte ich darauf, dass jeder seine Interessen formulieren kann, dass fair verhandelt wird und alle relevanten Informationen offen gelegt werden. Sie erarbeiten gemeinsam Ihre Lösung ich biete den Rahmen dazu. Maßgeblich sind Ihre Eigenverantwortung und Selbstbestimmung. Nicht ich als Mediatorin entscheide, sondern Sie als Betroffenen.
Als Mediatorin unterliege ich der Schweigepflicht.
Was sind die Vorteile der Mediation?
Ressourcen schonend:
Sie sparen Zeit, Nerven und Geld
vertraulich:
Ihre Auseinandersetzung findet im geschützten Raum statt
faire: Sie werden gehört und hören dem anderen zu. In beider seitigem Verständnis erarbeiten Sie eine gemeinsame
win-win Lösung.
friedlich:
Sie können sich trotz Streitigkeiten weiterhin in die Augen sehen und können weiterhin zusammen -bleiben, arbeiten- befreundet bleiben- sich als Familie aussöhnen

Für wen ist die Mediation geeignet?
Für alle diejenigen, die bei Streitigkeiten eine faire und friedliche Lösung suchen.
Voraussetzung ist Freiwilligkeit und ein Mindestmaß an Kommunikationsbereitschaft. Die Parteien schließen nicht aus, dass Sie unter Leitung eines neutralen Dritten gesprächsbereit sind.
Sie sind in der Lage zu kommunizieren und eigenverantwortliche Lösungen zu suchen.